20. Ritterfestspiele Bad Bentheim

Vier Tage wie bei den alten Rittern.

Bad Bentheimer Ritterfestspiele: Beeindruckende Reitkunst und gute Unterhaltung. Vom 01. bis zum 4. Mai 2025 steht der Bad Bentheimer Schlosspark ganz im Zeichen. der Vergangenheit. Schon zum 20. Mal finden dort die Ritterfestspiele statt, die von einem. großen mittelalterlichen Markt begleitet werden. Gaukler, Musikanten und Lagerleute dürfen selbstverständlich nicht fehlen.

Vor allem für Familien lohnt sich der Ausflug in den niedersächsischen Kurort an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Deutlicher Publikumsmagnet wird auch in diesem Jahr wieder die großen Ritterturniere, bei dem geübte Reiter ihr Können in klassischen Disziplinen wie Lanzenstechen, Apfelteilen oder Bogenschießen beweisen müssen - vom galoppierenden Pferd, versteht sich. Die Profis bei der Zusammenarbeit mit den Tieren zu sehen und zu erleben, wie wohlbedacht die Pferde ihre Kraft einsetzen, wird wohl für alle Besucher das Highlight des Marktes.

Die Musikgruppen Feuerdorn und Cultus Feros aus Berlin, spielen für's Publikum auf. Die Lagergruppen sind in diesem Jahr nochmal in der Zahl gewachsen. Die Gauklertruppe Eventpuppets sorgen für märchenhafte Artistikmomente. Die Familien mit Kindern, die in diesem Jahr in den Schlosspark kommen, wird wieder ein tolles Erlebnis geboten.

Veranstaltungsinfos:

Mittelalterliches Markttreiben

Donnerstag,    01.05.2025 von 11:00 bis 23:00 Uhr

Freitag,      02.05.2025 von 17.00 bis 24.00 Uhr

Samstag,      03.05.2025 von 11.00 bis 23.00 Uhr

Sonntag,      04.05.2025 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Die Ritterturniere

Donnerstag, 01.05.2025 15.00 Uhr

Samstag, 03.05.2025 14.00 und 18:00 Uhr

Sonntag, 04.05.2025 15.00 Uhr

Tickets zum ermäßigten Vorverkaufspreis können Sie an folgenden Vorverkaufsstellen erwerben.

Touristinformation Bad Bentheim, Schlossstraße 18,

48455 Bad Bentheim, Tel. 0 59 22 / 98 33-0

VVV Nordhorn, Firnhaberstraße 17,

48527 Nordhorn, Tel. 0 59 21 / 80 39-0

Kulturbüro Gronau, Konrad-Adenauer-Straße 45,

48599 Gronau, Tel. 0 25 62 / 9 90 06

Rheine Tourismus, Bahnhofstraße 14,

48431 Rheine, Tel.: 0 59 71 / 8 00 65-0

Touristinformation Schüttorf, Kirchgasse,

48465 Schüttorf, Tel.: 0 59 23 / 96 59 70

Sie können natürlich Ihre Tickets auch an den Tageskassen erwerben!

Preise Tageskasse:

Donnerstag, Samstag und Sonntag:

  • Erwachsene: 14,00 Euro
  • Kinder: 4 bis 16 Jahre 10,00 Euro
  • Kinder bis 4 Jahre frei

Freitag:

  • 21,00 Euro pro Person
  • Kinder bis 6 Jahre frei

In diesem Jahr mit dabei:

Cultus Ferox


Die Begeisterung an mittelalterlich inspirierter Musik ist ungebrochen. Die Musiker von Cultus Ferox gehören zu den Urgesteinen der Bewegung und jeder Kenner weiß, sie sind die harten Jungs in der Szene.
Cultus Ferox würzen ihre erdigen, brachialen Musikwerke gern mit einer extra Portion Piraten-Romatik.
Tonnenschwere Trommeln treffen auf hymnischen Sackpfeif und mittelalterliche Weisen, aber vor allem wie gewohnt, jeder Menge Met-geschwängerter guter Laune. Cultus Ferox klingen dreckiger,
Ihr dürft Euch auf reißende Shows freuen!!

https://www.cultus-ferox.de/

Die EVENTPUPpETS:

Wir, die EVENTPUPpETS, verbinden in unseren Walkacts und Shows Artistik, Theater, Jonglage, Feuerkunst und Puppenspiel, und das auf unsere ganz eigene, einzige artige, vielseitig, charmante und erfindungsreiche Weise. Auf Feuertanz und spektakuläre Kunststücke mit und im Feuer, fliegende Diabolos, drehende Kristallkugeln, Handstände in schwindelnden Höhen gekleidet in virtuose Wortakrobatik und vieles mehr dürfen sie sich bei den EVENTPUPpETS freuen.

www.eventpuppets.com

Feuerdorn

Mittelalter und Folk

"Feuerdorn", gegründet 2009, sind seit nun mehr als 13 Jahren unterwegs auf Mittelaltermärkten und auch in den Straßen der Städte. In den Jahren kam ein vielseitiges Konzertprogramm hinzu, begleitet nun nicht nur von Sackpfeifen und Trommeln, auch von Drehleier, Cister und Gitarre, irischem Dudelsack und ausdrucksstarkem Gesang.
Auch mit instrumentalen Stücken begeistern Inge das Burgfräulein, Kraon die Feuerdohle, Kenny Tympanum und Tarek der Kahle ihr Publikum, um mit ihnen gemeinsam zu feiern und zu tanzen.

www.feuerdorn-band.de

Kommentare sind deaktiviert.